Magen- & Darmgesundheit

Der Darm ist wohl unser am häufigsten unterschätztes Organ. Kaum einer redet gern über seine Magen- und Darmprobleme, im Gegenteil, den meisten ist es eher unangenehm, über derartige Beschwerden zu sprechen, obgleich sie tagtäglich in allen Altersklassen auftreten.
Gerade in unserer westlichen Welt ist der Darm völlig zu Unrecht oft noch ein Tabuthema, obgleich Bücher wie "Darm mit Charme" auf den Bestsellerlisten stehen und endlich klarstellen, was die Medizin längst weiß, nämlich dass unser Darm weit mehr ist als "nur" unser Verdauungssystem. Dank intensiver wissenschaftlicher Studien wissen wir inzwischen, welch' wichtige Rolle der Darm sowohl für die gesamte Funktion unseres Körpers als auch für das mentale Befinden spielt. Er erfüllt zahlreiche Funktionen im menschlichen Organismus und leistet Erstaunliches für unsere Gesundheit. Der Darm ist nicht nur für unsere Nahrungsverdauung zuständig, sondern wehrt auch Krankheitskeime ab und ist eng mit unserer Psyche verknüpft. Zu seinen weiteren wichtigen Aufgaben zählen die Gewinnung von Nährstoffen, die Bereitstellung von Energie, die Entgiftung und die Ausscheidung von Unverwertbarem.
Dass unser Darm inzwischen auch als „Bauchhirn“ bezeichnet wird, hat u.a. seinen Grund darin, dass sich in ihm die größte Ansammlung an Nervenzellen außerhalb des Kopfes befindet, nämlich rund 200 Millionen. Diese sind u.a. für die Muskeln im Darm zuständig, die unseren natürlichen Verdauungsprozess steuern. In völliger Eigenregie regelt unser "zweites Gehirn" so komplizierte Verdauungsvorgänge weitgehend unabhängig von unserem Gehirn. Über Nervenverbindungen ist der Darm stets mit unserem Gehirn in Kontakt. Diese sogenannten "neuronalen Verbindungen" sind vermutlich auch der Grund dafür, warum uns psychische Beeinträchtigungen des Öfteren buchstäblich „auf den Magen schlagen“.
Verschiedenste Faktoren wie schlechte Ernährung, psychische Belastungen, Alkohol, Zucker, Stress, oder auch eine Reihe von Medikamenten, können sich negativ auf unsere Darmgesundheit auswirken. Magen und Darm reagieren dann entsprechend mit den unterschiedlichsten Beschwerden. Ein stressiger Lebensstil, oder eine unausgewogene Ernährung äußern sich häufig mit Blähungen, Verstopfungen oder Durchfall. Antibiotika und andere Medikamente können die Balance im Darm ebenfalls gehörig durcheinanderbringen. Wer sich gesund ernährt und versucht, den alltäglichen Stress in Zaum zu halten, begünstigt seine gesunde Darmflora. Ist diese jedoch erst einmal durch unterschiedlichste Einflüsse geschädigt, können Viren, Pilze, oder Bakterien leichter eindringen, sich dauerhaft festsetzen und dadurch das natürliche Abwehrsystem des Körpers schwächen. Über die ungeschützte Darmschleimhaut können sie in den Blutkreislauf gelangen und zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Um das zu verhindern, ist es wichtig, die Darmgesundheit wiederherzustellen und damit das gesamte Immunsystem und Wohlbefinden auszubalancieren und zu stärken.
Dabei spielt die Grundregulation für uns die größte Rolle in unserer individuellen Beratung. Es ist wichtig dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich selbst in eine optimale Position zu bringen, um gesund zu sein und zu werden.
Die Darmpflege und das richtige Mikrobiom stehen hierbei im Fokus, denn alles beginnt und endet im Darm. In sehr vielen Fällen kann eine Darmsanierung bereits eine wesentliche Linderung der körperlichen Symptome bewirken. In einem persönlichen Gespräch mit unserem kompetenten Fachpersonal zeigen wir Ihnen gerne, ob und wie Sie eine naturheilkundliche Darmreinigung- oder Darmsanierung erfolgreich und ganz einfach für mehr Energie und Leistung im Alltag nutzen können und welche Möglichkeiten es gibt, um Ihr Darmgleichgewicht wieder herzustellen und sich rundum wohlzufühlen. Dabei gehen unsere Ansätze weit über reguläre Magen-Darm-Beschwerden hinaus. Sprechen Sie uns an, wir sind für Fragen rund um die Magen-Darm-Gesundheit gern für Sie da.